Alzheimer Gesellschaft Lüneburg e.V.
Für das Projekt: „Grün ist gut für die Seele“ – Ausstattung für einen Begegnungsraum im Freien.
Auf der Außenfläche der Geschäftsstelle entsteht „ein grünes Wohnzimmer“ mit Holzhütte und Gartenmöbeln. Gäste der Tagesbetreuung sitzen im Schatten unter einer alten Eiche. Zur optischen Abgrenzung des daneben liegenden Parkplatzes dienen Pflanzkübel mit Rankhilfe. Eine junge Frau, ein halbes Jahr zu Gast, bepflanzt mit den Tagesgästen die Kübel, u.a. mit Küchenkräutern. Wie bei allen früheren Projekten der Gesellschaft kommt damit der generationsübergreifende Aspekt des Projektes zur Geltung.
Ev. Familien-Bildungsstätte
Für das Projekt: „Buchbeutel für Kinder, Eltern und Großeltern“.
Angeschafft werden Willkommens-Buchbeutel zum Verschenken in den Gruppen, in denen sich Kinder im Alter von 6 Wochen bis 2 Jahren mit ihren Müttern, Vätern und Großeltern treffen. Gemeinsam gesungen werden die Lieder aus den kindgerecht gestalteten Büchern (z.B. „Weißt Du, wieviel Sternlein stehen“) und dazu passende Bewegungen und Fingerspiele geprobt. Die Kleinkinder erleben so Bücher als etwas, das ihnen Glücksmomente beschert.
Ev.-kath. Bahnhofsmission
Für das Projekt: „Bahnhofsmissionsarbeit“ – Betreuungsbedarf für Klienten.
Für alle Menschen, welche die Mission aufsuchen und die meist am
Existenzminimum leben, ist diese ein wichtiger, stabilisierender Faktor ihres Lebens. Für Menschen aller Altersstufen stehen tagesaktuelle Medien zur Verfügung. Die Klienten werden versorgt mit Getränken und Brot und erhalten einen guten Einstieg für Gespräche. Abgedeckt wird der Mehrbedarf an Desinfektionsmitteln und Einweggeschirr.
Förderverein Hermann-Löns-Schule
Für das Präventionsprojekt: „Mein Körper gehört mir.“
Ein Elternabend als Informationsveranstaltung mit Lehrern, Eltern und Großeltern ist wesentlicher Baustein zur Vorbereitung. Gezeigt wird hier – wie auch in den Klassenstufen 3 und 4 – ein Theaterstück; das Projekt dient als Schutz für die Kinder durch rechtzeitiges Aufklären und vermittelt Strategien, wie sie auf körperliche Grenzüberschreitungen reagieren können und Hilfen für Anlaufstellen. Ziel ist es, den Alltagstransfer zu sichern, damit Kinder mit Erwachsenen ihres Vertrauens ins Gespräch kommen.
Förderverein Kriminalprävention
Für das Projekt: „Begleitprogramm zur Ausstellung im Museum Lüneburg:
‚Mist, sie versteht mich ja‘ – aus dem Leben einer schwarzen Deutschen“.
In öffentlicher Lesung und Diskussion werden die Themen der Ausstellung
aufgegriffen und vertieft: „Was los, Deutschland“ – ein Parcours durch die
Islamdebatte. Es geht um den Umgang mit Fremdheit, um Vermeidung von
Ausgrenzung, um Vielfalt und Toleranz. So unterstützt eine Frau mit ihren
Erfahrungen die Arbeit des Kriminalpräventionsrates zur Vorbeugung von
Straftaten.
Geschichtswerkstatt Lüneburg e.V.
Für das Projekt: „Zugang zum Gedenk-Eisenbahnwagen im Wandrahmpark“.
Schon seit geraumer Zeit haben sich Stadtrundgänge für interessierte Lüneburger und Touristen bewährt, selbstständig von Schülern der Wilhelm-Raabe-Schule durchgeführt zum Thema „Lüneburg unterm Hakenkreuz“. Dazu gehören auch die Eisenbahnwaggons im Wandrahmpark, die einen Eindruck vermitteln von den unmenschlichen Bedingungen, unter denen die Deportierten auf dem Weg ins
Konzentrationslager leiden mußten. Zusätzlich ist geplant eine stabile Eisentreppe am Eisenwagenwaggon erstellen zu lassen.
Halle für Kunst Lüneburg e.V.
Für das Projekt: „Workshops 2022“.
Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, wie sehr Workshops den
intergenerationellen Dialog im Bereich der Kunstvermittlung für Jung und Alt bereichern, sowie für Teilnehmende und Mitarbeiter. Ein generationsübergreifender Workshop zum Thema Macht und Bedeutung von Sprache und Worten – gesungen, gesprochen, geschrieben –, richtet sich an Jugendliche und Erwachsene. Ferner behandelt ein inklusiver Workshop im Rahmen einer Einzelausstellung die Pole zwischen Selbstbeschränkung und der Begrenzung durch andere.
Heinrich Böll-Haus
Für das Projekt: „Treffpunkt Ehrenamt“.
Trägerverein ist „Unsere Welt für Frieden, Umwelt, Gerechtigkeit e.V.“
Eine Plattform für bürgerschaftliches Engagement von Jung und Alt agiert von Mai bis Oktober zur Marktzeit auf dem Marktplatz. Jeweils zwei Organisationen stellen die Inhalte ihrer Arbeit und Aufgabengebiete vor. Ziel ist es, eine Plattform für Austausch, Begegnung, Vernetzung zu schaffen, die das Thema Ehrenamt fördert und die teilnehmenden Organisationen unter Einbeziehung der Presse öffentlich bekannter macht. Eine Reflektionsveranstaltung im November mit allen Beteiligten rundet das Projekt ab. Zudem wird kooperiert mit der Servicestelle Ehrenamt der Zukunftsstadt 2030+.
mosaique Corinna Krome
Für das Projekt:
„Gelebte Vielfalt und Engagement in der Lüneburger Katzenstraße“.
Das mosaique in der Katzenstr. ist ein Kulturzentrum mit einem vielfältigen
Angebot für Menschen allen Alters. Die Katzenstr. insgesamt ist ein Ort der
gelebten Vielfalt in Lüneburg. Seit Jahren gibt es einen inhaltlich-visionären
Dialog mit den ansässigen Geschäften, Kulturhäusern und Cafés. Verschiedene geplante Aktionen als Kooperationsprojekt sollen das gelebte Engagement und den Austausch zwischen den Generationen beleben und sichtbar machen: u.a. Auftakt-Konzert, Katzenstraßen-Fest mit Müllsammelaktion für Kinder in Halloween Kostümen.
Lebensraum Diakonie e. V.
Für das Projekt: „Vesperkirche Lüneburg 2022“.
Die St. Michaelis-Kirche wurde 2021 zur ersten Vesperkirche Lüneburgs. Die positive Rückmeldung: 600 Besucher allen Alters, 100 Helferinnen, 100
Mitwirkende. In der Fortsetzung 2022 wartet auf die Besucher ein vielfältiges kulturelles und kulinarisches Programm. An jedem Tag der letzten November-Woche werden z.B. ein Kuchenbuffet und ein Abendessen serviert; Theater- und Konzertbesuche sichern die kulturelle Teilhabe. Eingeladen sind vor allem Menschen mit sozialen Schwierigkeiten. Die Vesperkirche schafft Begegnungen und Gespräche über Milieu- und Generationsgrenzen hinaus.
Mentor – die Lesehelfer
Für das Projekt: „Digitalisierung in der Leseförderung“.
Die Digitalisierung der Kinder- und Jugendbücherei ist im Sinne der
Leseförderung und der Lernmotivation gut vorangekommen. Deshalb geht auch Mentor, zusätzlich motiviert durch die Leselernhelfer, die Digitalisierung an. Eine verjüngte Arbeitsgruppe treibt die Leseförderung mithilfe digitaler Medien voran und schafft zunächst 3 Tablets mit Software an. Ziele sind Fortbildung, aktive, eigene Arbeit in Schulen, Motivierung weiterer Mentoren.
Neue Arbeit Lüneburg GmbH
Für das Projekt: „Förderung des Lüneburger Kulturschlüssels durch Eintrittskarten für Lüneburger Kulturangebote“.
Ziel ist es, die Teilhabe am kulturellen Leben für Menschen zu ermöglichen,
die bislang davon ausgeschlossen sind. Kulturinterressierte erhalten
kostenfreie Eintrittskarten und zusätzlich ehrenamtliche Begleitung für Hinund Rückweg. Den Ehrenamtlichen wird Fortbildung zu wichtigen Themen geboten, wie Erste Hilfe, Umgang mit schwierigen Situationen und
Kommunikation. Gegenwärtig arbeiten ca. 80 Mitarbeiter ehrenamtlich für den Kulturschlüssel.
Lichtblick Lüneburg
Für das Projekt:
„Lichtblick-Beratung und Gruppen für trauernde Kinder und Jugendliche“.
Kindern und Jugendlichen bietet Lichtblick Raum, individuell zu trauern und einen eigenen Weg im Umgang mit ihrer Trauer zu finden. Die Familien erfahren Gemeinschaft, tauschen sich aus und profitieren von den Erfahrungen der anderen. Die Gruppenzeit für die Kinder beginnt mit einem Anfangskreis; sie können erzählen, wie es ihnen geht, wer gestorben ist und woran. Im Anschluss gibt es eine Einheit zum Thema eigene Gefühle / Trauer, bei der jedes Kind individuell an sich arbeiten kann. Danach können Angebote individuell genutzt werden wie Kicker, Puppenhaus, Boxsack, Gefühlsspiel, Töpfern, Kerzen gestalten. Ein Abschlusskreis fragt nach den Tätigkeiten in der Gruppenzeit und wie es dem Einzelnen jetzt geht.
Schreiber, Martin
Für das Projekt: „Hey ALTER! Lüneburg- alte Rechner für junge Leute“.
Schüler:innen aus einkommensschwachen Verhältnissen werden mit Computern ausgestattet und können so an Homeschooling mit E-Learning teilnehmen und Zuhause einen eigenen Computerarbeitsplatz haben. Bereits 2021 wurde das Projekt gefördert und ca. 100 Computer an Schulen ausgeliefert. Gesammelt werden alte Rechner bei Unternehmen, Institutionen und privaten Haushalten und so aufbereitet, dass sie einfach einsetzbar sind. Die Ausstattung wird aktualisiert mit neuen und besseren Komponenten, bei Bedarf mit mehr Arbeitsspeicher (RAM) und einer größeren Festplatte. Die Erfahrung zeigt eine hohe Spendenbereitschaft für die Computer und steigende Nachfrage an den Schulen.
Stadtorchester Lüneburg e.V. Für das Projekt: „Die Piraten blasen ins Horn, Kinder / Jugend – Tuba Anschaffung“. Das Stadtorchester Lüneburg ist ein sinfonisches Blasorchester mit über 60 Amateumusikern im Alter zwischen 10 und 85 Jahren. Wichtiges Ziel ist die musikalische Ausbildung und die Integration junger Menschen im Orchester für ein generationen-übergreifendes Musizieren. Die Freude an der Musik wird von Jung und Alt gemeinsam erlebt. Das Ausbildungsorchester „die Heidepiraten“ benötigt zur Komplettierung ein Bassinstrument in Form einer Kinder/Jugend- Tuba, die in einem Orchester von immenser Bedeutung ist. Die Ausbildung einer jungen Musikerin oder eines jungen Musikers erfolgt durch einen älteren erfahrenen Tubisten des Orchesters.
Ratsbücherei Lüneburg Für das Projekt: „Aus dem Quartier für das Quartier gemäß dem Leitsatz Miteinander – Füreinander; Ausstattung Literatur-Cafe mit Kaffeevollautomat“. Als „lebendige Stadtteilbibliothek“ hat sich die Ratsbücherei Kaltenmoor erfolgreich auf Kinder und Jugendliche eingestellt. Pandemiebedingt fehlt die ältere Generation, die sich zurückgezogen hat von den Lese- und Besuchgewohnheiten der Bibliothek. Jetzt wird die ältere Generation gezielt umworben. Dazu dienen verschiedene Projekte in der Mehrgenerationenarbeit; z. B. Internet-Sprechstunde zur Förderung digitaler Kompetenzen; Vorträge zu Lebenshilfe und Nachhaltigkeit; offene Treffs mit Spielen und kreativem Handwerk; ein Literaturcafe. Eine freundliche Willkommen- Atmosphäre steigert die Aufenhaltsqualität und für die Bewirtung wird ein pandemiekonformer Kaffeeautomat angeschafft, der den Jüngeren auch Tee und Kakao anbietet. Damit für alle Generationen etwas dabei ist. Die erwachsenen Leserinnen sollen sich wohl- und unterstützt fühlen. Teilhabe
bietet die Möglichkeit, sich selbst zu engagieren und mitzugestalten.
terre des hommes Lüneburg
Für das Projekt: „Kinderhandel / Ökologische Kinderrechte“
Die Institution informiert und klärt auf zu Kinderrechten und deren Verletzungen.
Unterstützt wird die Öffentlichkeitsarbeit für verschiedene Projekte:
mit Senioren in der Volkshochschule; Lesungen im Museum; Vorträge im
Scala-Kino und der Musikschule; Aktionen auf der Straße.
Theater zur weiten Welt
Für das Projekt: „Amphitryon oder das unrettbare Ich“.
Das professionelle OFF-Theater bietet Theateraufführungen und soziokulturelle Projektarbeit. Kleists Stück bildet die gedankliche, dramaturgische und narrative Basis. Es geht um Fragen nach der Konstruktion und möglichen Fragilität von Identität. Die Suche nach einer eigenen stabilen Identität bleibt für Jung und Alt ein lebenslanges Thema. Aktuell werden in der Realität kaum überprüfbare Ich-Entwürfe via social media der Öffentlichkeit präsentiert und können zu Enttäuschungen führen, wenn diese in der Realität nicht wieder auf den Boden der
Tatsächlichkeit ankommen. Ort der Aufführungen zu diesem Thema ist das
Sommertheater im Rathausgarten.
Verein Förderung des SCHUBZ e.V.
Für das Projekt:„Alt und Jung backen gemeinsam am historischen Lehmbackofen“.
Gebacken werden Pizza, Flammkuchen, auch Brot aus geerntetem Gemüse und Getreide aus dem Arche-Park Lüneburg. Damit entsteht hier ein weiterer Lernort. In Gemeinschaft erleben die Generationen wie die „alten“ Sorten im Arche-Garten zu leckeren „jungen und modernen“ Speisen zubereitet werden. Der Ofen wird im Pizzagarten errichtet. Zusätzlich entsteht ein Stall als weiterer Gruppenraum.
Volkshochschule Region Lüneburg
Für das Projekt: „Fortbildung für das Ehrenamt“.
Das bereits 2014 eingerichtete System wird inhaltlich ausgebaut. Kostenlos
angeboten werden Kurse und Lehrgänge für ehrenamtlich Aktive. Die
Themengebiete umfassen Rechtsfragen, Diversity, Kommunikation..
Leitung..Führung, technische Kommunikation und Digitalisierung,
gesellschaftliche und soziale Fragen wie Teilhabe und Nachhaltigkeit.
All dies fördert die Attraktivität und die Wertschätzung für das Ehrenamt.
Zukunftsrat Lüneburg
Für das Projekt: „Generationsübergreifende Gespräche zur Stadtentwicklung“.
Schwerpunkt der Arbeit ist die Beteiligung aller Bürgerinnen an der Entwicklung einer enkeltauglichen Stadt. Die gegenwärtige Diskussion über die Spaltung der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die Coronasituation, sondern auch auf den Konflikt zwischen jungen und älteren Menschen. Gemeinsame Veranstaltungen fördern die Kommunikation zwischen den Generationen und tragen dazu bei, dass sich alle Bürgerinnen gehört und wahrgenommen fühlen. Geplante Formate: Stadtführungen, in denen Jugendliche älteren Menschen die Stadt zeigen sowie umgekehrt, in denen Ältere jungen Menschen die Stadt zeigen.